Inhaltsverzeichnis
Jesus wird von dem Hohenpriester Hannas verhört
(Bibeltexte: Joh 18,12-14; 19-24; Lk 22,54. 63-65)
Kapitel 2
Kapitel 1
https://www.youtube.com/watch?v=1YeqSj4KVa4?rel=0&wmode=transparent&autoplay=1
Der Ev. Johannes schreibt: „Die Schar aber und ihr Anführer und die Knechte der Juden nahmen Jesus und banden ihn und führten ihn zuerst zu Hannas; der war der Schwiegervater des Kaiphas, der in jenem Jahr Hoherpriester war. Kaiphas aber war es, der den Juden geraten hatte, es wäre gut, „ein“ Mensch stürbe für das ganze Volk. (Joh 18,12-14; 11,49-52).
Der Ev. Johannes schreibt: „Die Schar aber und ihr Anführer und die Knechte der Juden nahmen Jesus und banden ihn und führten ihn zuerst zu Hannas; der war der Schwiegervater des Kaiphas, der in jenem Jahr Hoherpriester war. Kaiphas aber war es, der den Juden geraten hatte, es wäre gut, „ein“ Mensch stürbe für das ganze Volk. (Joh 18,12-14; 11,49-52).
Der Ev. Lukas ergänzt dazu: „Sie ergriffen ihn aber und führten ihn ab und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. (Lk 22,54). Gemeint ist hier wohl das Haus des Hohenpriesters Hannas, welches sich im Palasthof (gr. αὐλῇ – aul¢) der Hohenpriesterfamilie befand, so die Zusammenhänge aus Mt 26,58 „Petrus aber folgte ihm von ferne bis zum Palast (Palasthof) des Hohenpriesters“ (Mt 26,69; Mk 14,54; Lk 22,66).
Ausdrücklich betont der Ev. Johannes, dass Jesus zuerst zu dem Hohenpriester Hannas geführt wurde. Dies setzt eine klare Absprache unter den Hohentpiestern voraus. Von diesem inoffiziellen Verhör im Haus bei Hannas berichtet nur der Ev. Johannes. Doch auch im Text des Ev. Lukas ist eine Zweiteilung dieses nächtlichen Prozesses erkennbar. Hannas war der Schwiegervater des amtierenden Hohenpriesters Kaiphas. Durch die Heirat seiner Tochter mit Kaiphas blieb die Macht in der Familie des Hannas. Für dieses bewusst geplante Vorverhör gibt es verschiedene Gründe.
- Zum einen wurde dem Älteren, sozusagen emeritierten Hohenpriester die Ehre erwiesen, sich als Erstem ein Bild über Jesus zu machen;
- Als erfahrener Richter konnte er dem Prozessverlauf die Richtung angeben;
- Dadurch wurde Zeit gewonnen für den Hauptprozess, der erst in den frühen Morgenstunden stattfand (Lk 22,66);
- Dazu suchte man noch in der Nacht händeringend nach Zeugen (Mt 26,59; Mk 14,55).
Die Befragung findet im Haus statt. Petrus aber war draußen im Hof inmitten der Knechte an einem Feuer. Gerade hier und in dieser ersten Phase des Verhörs findet die Verleugnung des Petrus statt (Joh 18,15-18; 25-27).
Der Hohepriester befragte nun Jesus über seine Jünger und über seine Lehre. Jesus antwortete ihm: Ich habe frei und offen vor aller Welt geredet. Ich habe allezeit gelehrt in der Synagoge und im Tempel, wo alle Juden zusammenkommen, und habe nichts im Verborgenen geredet. Was fragst du mich? Frage die, die gehört haben, was ich zu ihnen geredet habe. Siehe, sie wissen, was ich gesagt habe. (18,19-21).
Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn Hannas bis dahin nicht mitbekommen hätte, wer seine Jünger sind, was er lehrt und tut. Einen seiner Jünger – Johannes, kennt er sogar persönlich. Eigentlich lagen den Hohenpriestern viele Detailinformationen vor über die Tätigkeit von Jesus wie folgender Text bestätigt: „Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer den Hohen Rat und sprachen: Was tun wir? Dieser Mensch tut viele Zeichen., Lassen wir ihn so, dann werden sie alle an ihn glauben, und dann kommen die Römer und nehmen uns Land und Leute.“ (Joh 11,47-48). Und bereits damals vor etwa 2 Monaten beschlossen sie Jesus (und sogar auch Lazarus) zu töten. Dieses Verhör zielte keineswegs auf einen gerechten Prozessverlauf ab (Mt 26,3; Mk 12,12; Lk 20,19; Mk14,1).
Der Ev. Johannes schreibt nur von zwei Aspekten der Frage des Hannas, nicht jedoch den originalen Wortlaut. Dieser wird in seiner Tiefe erst erkennbar in der Antwort von Jesus. Hannas verfolgt ein Ziel: Er will feststellen, dass Jesus mit seinen Jüngern eine Untergrundtätigkeit ausübt und durch seine Lehre Anhänger um sich sammelt. Dies wäre typisch für die Vorbereitung eines Aufstandes. Genau so lautete später auch eine der Hauptanklagepunkte vor Pilatus: „Sie aber bestanden darauf und sprachen: Er wiegelt das Volk auf, indem er in ganz Judäa lehrt, angefangen in Galiläa bis hierher!“ (Lk 23,5). Dieser Anklagepunkt musste jetzt sorgfältig vorbereitet und später vor Pilatus begründet werden. Das war die Hauptaufgabe von Hannas. Denn später im Hauptprozess wird es vorrangig um theologische Fragen gehen.
Jesus durchschaut die List und Bosheit des Hannas und wert sich entschieden gegen den Verdacht etwas Heimliches im Verborgenen gelehrt oder gemacht zu haben. Dazu. könnte Hannas alle seine Diener befragen, denn jene wurden Zeugen der öffentlichen Lehren von Jesus. So schreibt der Ev. Johannes:„Nun kamen die Diener zu den obersten Priestern und Pharisäern zurück, und diese sprachen zu ihnen: Warum habt ihr ihn nicht gebracht? Die Diener antworteten: Nie hat ein Mensch so geredet wie dieser Mensch!“ (Joh 7,45-46). Doch jetzt will Hannas diese Zeugen keineswegs zu Wort kommen lassen. Seine Absicht ist klar: Er will Jesus in dessen eigenen Worten fangen. Aber Jesus lässt sich auf sein Konzept nicht ein. Hannas hat sich nun selbst in eine Sackgasse hinein manövriert. In dieser für ihn unangenehmen Situation greift einer seiner Diener ungefragt ein. So berichtet der Ev. Johannes weiter: „Als er so redete, schlug einer von den Knechten (gr. υπερετών – ypereton – Diener), die dabeistanden, Jesus ins Gesicht und sprach: Sollst du dem Hohenpriester so antworten?“ (Joh 18,22). Will er mit dieser verachtenden Geste seinem Dienstherrn imponieren? Dies nimmt Jesus jedoch keineswegs stillschweigend hin. „Jesus antwortete: Habe ich übel geredet, so beweise (bezeuge), dass es böse ist; habe ich aber recht geredet, was schlägst du mich.“ (18,23). Was für eine Antwort von Jesus! Doch an dieser Stelle erinnern wir uns natürlich an die Aussage von Jesus: „Und wer dich auf die eine Backe schlägt, dem biete die andere auch dar.“ (Lk 6,29; Mt 5,39). Hält sich Jesus selber nicht an das, was er die Jünger lehrte? Nun ist folgendes zu beachten, nicht alles was Jesus sagte, ist immer und in jedem Fall wörtlich oder buchstäblich zu nehmen, weil es die Möglichkeiten der Reaktion einschränken würde. Jene seine Aussage muss in erster Linie von seiner eigenen Anwendung her verstanden werden. Daher beobachten wir genau, wie Jesus hier und in den folgenden extremen Situationen das praktiziert, was er in der Theorie gesagt hat.
Hätte Jesus sein Gesicht zum zweiten Schlag hingehalten, hätte sich der Schläger im Recht gewusst. Mit seiner Gegenfrage schlägt Jesus nicht zurück, er tritt auch nicht einfach nur für sein Recht ein, sondern mit seiner Antwort/Frage gibt er dem Schläger die Möglichkeit sein Verhalten selbst zu beurteilen. Es gibt auch Situationen, in denen Jesus schweigend die Schläge erduldete (Mt 26,67). Auf Gewalt zu reagieren mit angemessenen Worten, ist nicht nur angebracht um seiner selbst willen, sondern auch um das Unrecht des Gewalttäters zu benennen, zu beurteilen und damit dem Gegner die Möglichkeit der Umkehr zu geben. Auf jeden Fall ist hier durch das weise Verhalten von Jesus der Konflikt entschärft worden. Hannas sieht keinen Anlass mehr, die Befragung fortzuführen. Da er den ungerechten Eingriff seines Dieners nicht tadelt, macht er sich zum Mittäter. Doch wer genau hinschaut, stellt fest: Nicht Jesus steht als Angeklagter vor dem Richter, sondern Hannas ist der eigentliche Angeklagte, denn er disqualifiziert sich als Richter (Joh 3,19). Der Ev. Johannes berocjtet weoter: „Und Hannas sandte ihn gebunden zu dem Hohenpriester Kaiphas. (Joh 18,24). Doch bevor Jesus dort ankommt, bzw. bevor der Hohe Rat in den frühen Morgenstunden zusammenkommt, wird Jesus von den Knechten misshandelt (Lk 22,65-66). Der Ev. Lukas ergänzt dazu: „Die Männer aber, die Jesus gefangen hielten, verspotteten ihn und schlugen ihn, verdeckten sein Angesicht und fragten: Weissage, wer ist’s, der dich schlug? Und noch mit vielen andern Lästerungen schmähten sie ihn. (Lk 22,63-65).
Das rauhe und gewalttätige Verhalten des einen Dieners und die stillschweigende Billigung des Hannas, lösten eine ganze Lawine von lästerlichen Schmähungen aus, die von Gewalt begleitet waren. Doch jetzt schweigt Jesus. Dies bezeugt Petrus Jahre später mit den Worten: „als er geschmäht wurde, schmähte er nicht wieder, als er litt, drohte er nicht, sondern übergab es dem, der gerecht richtet.“ (1Petr 2,23).
Fragen / Aufgaben:
- In welchem zeitlichen Rahmen fand dieses nächtliche Verhör statt?
- Sammle Informationen zur Leitungsstruktur im Judentum zur Zeit von Jesus und welche Funktionen hatten die beiden, im Text erwähnten Personen – Hannas und Kaiphas?
- In welchem Zusammenhang ist die Aussage des Kaiphas: „es wäre gut, „ein“ Mensch stürbe für das ganze Volk“ gemacht worden? (vgl. Joh 18, 14b mit 11,49-52).
- Erforsche und nenne einige Gründe, warum Jesus zuerst zu Hannas geführt wurde?
- Warum interessiet sich Hannas für die Jünger von Jesus und seine Lehre? Hat er darüber keine Kenntnisse? Was für ein Ziel verfolgt er mit seiner Doppelfragen?
- Warum beantwortet Jesus nicht die Fragen des Hannas? Warum offenbart Jesus bei dieser besonderen Gelegenheit nicht wer er wirklich ist? Warum sagt Jesus nichts von seinem Evangeliums? Was ist der eigentliche Inhalt seiner Antwort?
- Aus welchen Grund schlägt der Diener Jesus ins Gesicht?
- Versuche die Reaktion von Jesus zu erklären. Warum verteidigt er sich hier mit Worten, aber bei einer anderen Gelegenheit nimmt er Schläge stillschweigend hin?
- Warum stellte Hannas keine weiteren Fragen an Jesus?
Jesus vor Kaiphas und dem Hohen Rat
(Bibeltexte: Mt 26,57-68; Mk 14,57-65; Lk 22,66-71)
1. Die Informationsquellen
Wir haben festgestellt, dass nur der Ev. Johannes von dem nächstlichen Verhör Jesu vor dem Hohenpriester Hannas berichtet. Über den weiteren Verlauf macht er jedoch keine Angaben, lediglich den Hinweiss, dass Jesus zu Kaiphas überstellt wurde.
Die Evangelisten Matthäus und Markus berichten Auszugsweise und einander ergänzend über das nächtliche Verhör bei Kaiphas (Mt 26,57-68; Mk 14,57-65). Der Ev. Lukas schreibt von dem Verhör des Hohen Rates, der erst bei Tagesanbruch stattfand. Damit entsteht der Eindruck, dass es sich um den offiziellen Prozess handelt und zwar im Gerichtsgebäude das sich ab dem Jahre 30 n.Chr. auf dem Tempelgelände befand. „Und als es Tag wurde, versammelten sich die Ältesten des Volkes, die Hohenpriester und Schriftgelehrten und führten ihn vor ihren Rat.“ (Lk 22,66). Der Hohe Rat (Sanhedrin – Synedrion – Synedrium), gehörten parteiübergreifend siebzig (71) Personen an – Hohepriester, Schriftgelehrte und angesehene Älteste des Volkes. Diese Personen waren kurzfristig über die bevorstehende Gefangennahme Jesu informiert worden. Ursprünglich war die Festnahme von Jesus während der Festtage nicht geplant, weil ein Volksaufstand zu befürchten war (Mt 26,4-5; Mk 14,2). Doch Judas bot den Hohenpriestern seine Dienste an zwei Tage vor dem Fest und darum beschleunigte sich sowohl die Festnahme, als auch der Prozess und schließlich die Hinrichtung am Passatag. (Mt 26,16). Dazu kommt noch hinzu, dass Jesus den Judas nach dem Passamahl drängte zu gehen und zu tun, was er sich im Herzen vorgenommen hatte (Joh 13,28-29). Hier stellen wir fest, dass letztlich Gott über allem Planen der Menschen steht. Er bestimmt seinen Sohn Jesus Zeit, Tag und sogar Stunde und nicht seine Gegner (Joh 13,1-3). Dadurch bringt er die Pläne der Führung Israels völlig durcheinander. Unter chaotischen Umständen stellt Judas in dieser feierlichen Nacht die gesamte Führung Israels auf die Beine. Die Priesterschaft beruft den Hohen Rat ein, informiert die Tempelwache, bezieht sogar den römischen Oberhauptmann von der Burg Antonia ein und ziehen unter der Führung von Judas zum Garten Gethsemane (Joh 18,1-11). Der Ev. Matthäus schreibt: „Die aber Jesus ergriffen hatten, führten ihn zu dem Hohenpriester Kaiphas, wo die Schriftgelehrten und Ältesten sich versammelt hatten.“ (Mt 26,57; Mk 14,53). Hier im Haus des Kaiphas wurde Jesus nun zum zweiten Mal verhört.
2 Die Begriffe, welche ein Gerichtsverfahren beschreiben
Für Gericht hat die griechische Sprache den Begriff `κρίσις – krisis`. Durch die verschiedenen Vorsilben zu diesem Wort werden bestimmte Aspekte eines Gerichtsverfahrens beschrieben. Zur Zeit Jesu war das Synedrium-Hohe Rat, sozusagen die oberste Gerichtsinstanz, an dessen Spitze der amtierende Hohepriester als oberster Richter `κριτής – krit¢s` stand.
- κατηγορῖα – kat¢goria – Anklage (Lk 23,10; Mk 15,4). Gelegentlich wurde ein ρήτορος – r¢toros – retor als Ankläger beauftragt (Apg 24,1-2) Kein Gerichtsprozess durfte ohne Zeugen geführt werden (5Mose 17,6; 19,15). In der Regel traten die Zeugen als Ankläger auf ((Mt 26,59-61; Mk 14,57).
- Ανα-κρισις – ana-krisis – Untersuchung des Falles durch Anhörung, das Verhör (Lk 23,14; Apg 26,26). Die Vorsilbe `ana` hebt die Aufklärung des Falles hervor. Es geht um das Aufdecken, ans Licht bringen von tatsächlich Geschehenem. In einer Diskussion der führenden Juden beanstandet Nikodemus mutig eine Vorverurteilung Jesu mit dem Hinweis auf die Vorgaben im Gesetz. „Richtet (κρίνει – krinei) denn unser Gesetz einen Menschen, ehe man ihn verhört und erkannt hat, was er tut?“ (Joh 7,51).
- Απο-κρισις – apo-krisis – Antwort, es geht darum, dass sich der Angeklagte ver-antworten konnte (Mk 15,4). Durch den Begriff `απο-λογία – apo-logia` wird auch die Möglichkeit der Verteidigung ausgedrückt (Apg 25,8).
- Υπο-κρισις – ypo-krisis, meint Heuchelei, Schauspielerei. In einem Gerichtsprozess wurde häufig geheuchelt, wie es die Schauspieler auf der Bühne taten. Im Judentum zählte die Selbstanklage nicht, man fürchtete zum Beispiel, dass der Angeklagte sich stellvertretend für einen anderen ausgibt. Dafür brauchten die Richter ein gutes Urteilsvermögen, welches durch den folgenden Begriff ausgedrückt wird.
- Δια-κρισις – dia-krisis, – meint Unterscheidung, Beurteilung. Es geht um die Trennung der Wahrheit von der Lüge (siehe das weise Urteil Salomos 1Chr).
- Κατα-κρισις – kata-krisis ist die Verurteilung, das Verdammungsurteil (Mk 14,64; Mt 27,3).
Welche von diesen Aspekten kommen im Rahmen der nächtlichen Verhöre und des Gerichtsprozesses von Jesus vor und wie wurden sie angewendet?
3. Die Zeugenaussagen
Der offizielle Gerichtsprozess, der (wie der Bericht des Ev. Lukas vernuten lässt) auf dem Tempelgelände im Gebäude des Hohen Rates stattfand, versuchten die Hohenpriester nun der Vorverurteilung die Legitimität, das heißt, die Rechtsmäßigkeit zu geben. Doch im Grunde könnte dieser Prozess als ein Scheinprozess gewertet werden. Denn die eigentlichen Motive für diesen Prozess zum Tode waren: Neid, Missgunst, Angst um Machtverlust. Diesen Einblick geben uns die Evangelisten:
- Kaiphas sagte: „Lassen wir ihn so, dann werden sie alle an ihn glauben, und dann kommen die Römer und nehmen uns Land und Leute.“ (Joh 11,48).
- „Und sie beobachteten ihn und sandten Auflauerer aus, die sich stellten, als ob sie fromm seien, um ihn in der Rede zu fangen, damit sie ihn der Obrigkeit und der Macht des Statthalters überliefern könnten.“ (Lk 20,20).
- „Denn er (Pilatus) erkannte/wusste, dass ihn die Hohenpriester aus Neid überantwortet hatten.“ (Mk 15,10; Mt 27,18).
Aus dem folgenden Text wird deutlich, nicht Jesus ist im Zugzwang, sich zu verteidigen, sondern der Hohepriester und die Ältesten des Volkes suchen nach Beweismaterial, um Jesus verurteilen zu können. So schreibt der Ev. Matthäus: „Die Hohenpriester aber und der ganze Hohe Rat suchten falsches Zeugnis gegen Jesus, dass sie ihn töteten. Und obwohl viele falsche Zeugen herzutraten, fanden sie doch nichts. Zuletzt traten zwei herzu und sprachen: Er hat gesagt: Ich kann den Tempel Gottes abbrechen und in drei Tagen aufbauen.“ (Mt 26,59-61; Mk 14,57). Der Ev. Markus ergänzt: „Und einige standen auf und gaben falsches Zeugnis ab gegen ihn und sprachen: Wir haben gehört, dass er gesagt hat: Ich will diesen Tempel, der mit Händen gemacht ist, abbrechen und in drei Tagen einen andern bauen, der nicht mit Händen gemacht ist. Aber ihr Zeugnis stimmte auch so nicht überein.“ (Mk 14,58-59). Ausdrücklich betonen die Evangelisten, dass die Zeugnisse nicht übereinstimmten. Nach dem Gesetz mussten mindestens zwei Zeugen unabhängig voneinander das Gleiche aussagen (5Mose 17,6; 19,15). Man legte also Wert auf übereinstimmende Aussagen der Zeugen, die getrennt voneinander gehört wurden: „Denn viele gaben falsches Zeugnis ab gegen ihn; aber ihr Zeugnis stimmte nicht überein.“ (Mk 14,56). Von den vielen Zeugenaussagen, die gemacht wurden, sind von den Evangelisten zwei aufgezeichnet worden, die zwar an Jesu Worte aus Johannes 2,20-21 erinnern, doch weder der Originalaussage Jesu entsprachen, noch in ihrem Wortlaut einander gleich waren. Die Originalaussage von Jesus lautete: „Brecht diesen Tempel ab und in drei Tagen will ich ihn aufrichten. Da sprachen die Juden: Dieser Tempel ist in sechsundvierzig Jahren erbaut worden, und du willst ihn in drei Tagen aufrichten? Er aber redete von dem Tempel seines Leibes.“
Der Hohepriester Kaiphas hatte nun ein Problem. Es gab kein einziges verwertbares Zeugnis gegen Jesus. Der Ev. Markus schreibt weiter: „Und der Hohepriester stand auf, trat in die Mitte und fragte Jesus und sprach: Antwortest du nichts auf das, was diese gegen dich bezeugen? Er aber schwieg still und antwortete nichts.“ (Mk 14,60-61a; Mt 26,62-63a). Was soll Jesus zu den Falschaussagen auch sagen? Der gesamte Hohe Rat wurde Zeuge dieser Falschaussagen – wie beschämend. Denn alle, von ihnen gefundenen und aufgestellten Zeugen, konnten mit ihren Aussagen Jesus nicht belasten. Es wurde solch ein Aufwand betrieben, um Jesus rechtsmäßig verurteilen zu können und es gab keinen Grund dazu.
4. Der Hohepriester fordert Jesus unter Eid heraus
Das Verhalten von Jesus ist hier ungewöhnlich, da er von seinem Recht, sich zu verantworten (apo-krisis), verteidigen oder zu rechtfertigen, kein Gebrauch macht. Hier wurde das Recht in höchstem Maße gebeugt und Jesus lässt sie gewähren. Er denkt nicht an sich, sondern an seinen Vater, dessen Willen er nun bereit war zu tun.
Der Ev. Matthäus schreibt weiter: „Und der Hohepriester sprach zu ihm: Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, dass du uns sagst, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes.“ (Mt 26,63b).
Und der Ev. Markus ergänzt: (…) der Sohn des Hochgelobten. (Mk 14,61b)?
Die Doppelfrage des Hohenpristers war sehr bewusst und überlegt vorgetragen worden. Es handelte sich dabei um die zentrale Frage in der Theologie des Judentums. Beide Teile der Frage sind untrennbar miteinander verknüpft:
- „Bist du der Christus“ (der Messias, der Gesalbte)?
- „der Sohn Gottes, des Hochgelobten“?
Nach dem `Sch`ma Israel` über den einen Gott (5Mose 6,4) ist die Person des Messias die Wichtigste im Judentum. Die Frage, ob er der Christus sei, wurde Jesus von den Juden bereits vor drei Monaten gestellt zur Zeit der Tempelweihe als er im Tempel lehrte. Das war Ende Dezember des Jahres 32. Der Ev. Johannes schreibt davon: „Da umringten ihn die Juden und sprachen zu ihm: Wie lange hältst du uns im Ungewissen? Bist du der Christus, so sage es frei heraus.“ (Joh 10,24). Damals antwortete Jesus: „Ich habe es euch gesagt und ihr glaubt nicht. Die Werke, die ich tue in meines Vaters Namen, die zeugen von mir. Aber ihr glaubt nicht, denn ihr seid nicht von meinen Schafen.“ (Joh 10,25-26).
Nach dem Text des Ev. Lukas wurde die gleiche Frage des Hohenpriesters von mehreren aus dem Rat gestellt. Ihnen antwortet Jesus: „Sage ich’s euch, so glaubt ihr’s nicht; frage ich aber, so antwortet ihr nicht.“ (Lk 22,67-68; Mk 11,33). Die Ratsmitglieder waren demnach gar nicht interessiert an einer offenen Debatte. Bei all den früheren öffentlichen Diskussionen über theologische wie auch praktische Fragen war ihnen Jesus immer überlegen (Joh 5,42-45; Lk 17,20; Mt 22,17-21. 34. 42-44).
Der zweite Teil der Frage des Hohenpriesters – bist du der Sohn Gottes – ist von den Juden vorher in dieser Form nicht gestellt worden. Jesus aber hat, obwohl er sich meistens als Menschensohn bezeichnete, keinen Hehl daraus gemacht, dass er der Sohn Gottes ist, weil er Gott auch regelmäßig seinen eigenen Vater nannte. So steht in Johannes 5,18: „Darum trachteten die Juden noch viel mehr danach, ihn zu töten, weil er nicht allein den Sabbat brach, sondern auch sagte, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich (ισον θεω – ison the÷).
Dazu einige Stellen aus dem Johannesevangelium:
Mein Vater, der mir sie gegeben hat, ist größer als alles, und niemand kann sie aus des Vaters Hand reißen. Ich und der Vater sind eins. (Joh 10,29-30).
Weit mehr als zwanzig Mal sprach Jesus vor den Juden von seinem Vater (so in Johannes 2; 5; 6; 8; 10; 11; 12). Dies musste auch dem Hohenpriester bekannt gewesen sein. Und das war nach dem Verständnis der Juden über die Personalität Gottes – es ist nur ein Gott – pure Lästerung und verdiente den Tod (3Mose 24,16). Allerdings muß den Juden der Zusammenhang von `Messias – König – Sohn Gottes` bekannt gewesen sein, so der Zusammenhang des Textes in 2Samuel 7,11-14: „Ich will ihm Vater sein und er soll mir Sohn sein (…)“ und dem Text aus Psalm 2,7: „Du bist mein sohn, heute habe ich dich gezeugt.“
Und Jesus suchte zu seiner Zeit die theologische Engsicht der Juden zu erweitern mit seiner Frage von der Herkunft und dem Status des Messias und brachte damit die Schriftgelehrten in theologische Erklärungsnot. Seine Frage lautete:
Was denkt ihr von dem Christus? Wessen Sohn ist er? Sie antworteten: Davids Da fragte er sie: Wie kann ihn dann David durch den Geist Herr nennen, wenn er sagt (Psalm 110,1): »Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege«? Wenn nun David ihn Herr nennt, wie ist er dann sein Sohn? Und niemand konnte ihm ein Wort antworten, auch wagte niemand von dem Tage an, ihn hinfort zu fragen. (Mt 22,42-46; 2Sam 7,11-14; Ps 110,1).
Von der Schrift her leiteten die Schriftgelehrten die Herkunft des Messias von David ab. Nach ihrer Erkenntnis sollte der Messias aus Bethlehem kommen (Mt 2,4-6; Micha 5,1; Joh 7,41), aber nach ihrem Wissensstand kam Jesus aus dem galiläischen Nazaret (Joh 7,52). Von der natürlichen Herkunft der Person Jesu hatten sie eine völlig falsche Kenntnis (Joh 7,41-42). Niemand aus der Führungsschicht aber auch aus dem Volk, erinnerte sich noch an die Ereignisse vor 33 Jahren in Bethlehem (Lk 2,1-21; Mt 2,4-6). Oder wussten die Älteren noch davon und hielten diese Informationen für sich zurück, weil diese die Messianität Jesu bestätigt hätten?
5. Das Bekenntnis Jesu
Auf die Frage des Hohenpriesters antwortet Jesus mit: „Du sagst es.“ (Mt 26,64a). Der Ev. Martkus ergänzt: „Ich bin`s!“ (Mk 14,62a). „Doch sage ich euch: Von nun an werdet ihr sehen den Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen auf den Wolken des Himmels.“ (Mt 26,64b; Mk 14,62). Der Ev. Lukas hat noch eine Ergänzung: „Aber von nun an wird der Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft Gottes. Da sprachen sie alle: Bist du denn Gottes Sohn? Er sprach zu ihnen: Ihr sagt es, ich bin es.“ (Lk 22,69-70). Es scheint so als ob Jesus bewusst dieses direkte Bekenntnis bis auf diese entscheidende Stunde aufbewahrt hatte. Die kurze, prägnante Antwort: „Du sagst es, Ihr sagt es, ich bin`s“, drückt folgendes aus:
- Die Frage des Hohenpriesters wertet Jesus als eine Aussage – „Du sagst es.“ Wer so fragt, muß eine Ahnung haben über die Zusammenhänge von Messias und Sohn Gottes. Der Hohepriester und der Hohe Rat sind in der Kenntnis und daher auch in der Verantwortung. Sie sagen etwas in Frageform aus, um damit Jesus in die Falle zu locken. Jesus aber rechnet es ihnen an als eine Zeugenaussage, die dem Schriftzeugnis und der Wirklichkeit entspricht.
- Das „Ich bin`s“ erinnert an die Selbstbezeichnung Gottes am brennenden Dornbusch in der Wüste am Fuße des Berges Sinai (2Mose 3,14). Im griechischen Alten Testament, der Septuaginta (LXX) steht an dieser Stelle „ego eimi“ „Ich bin“, so auch im Text des griechischen Neuen Testamentes (Mt 22,32). Sicher hat Jesus im Hohen Rat Hebräisch gesprochen und auch das hebräische Wort für `Ich bin – ani hu` verwendet, das neben der Selbstbezeichnung (Joh 8,58 – „ehe Abraham wurde, bin ich – ego eimi“) von Jesus auch verwendet wird, wenn er sich als das Licht der Welt, die Wahrheit, das Leben oder die Auferstehung bezeichnet (Joh 8,12; 14,6; 11,25). Die Emphörung des Kaiphas ist nur nachzuvollziehen, wenn man annimmt, dass seiner Erkenntnis zufolge das Wesen des Messias nicht über das eines Menschen hinausgeht. Göttlichkeit oder gottgleichsein des Messias fand keinen Platz in ihrer Messiologie (Joh 5,18; 10,30). Wie auch immer der Hohe Rat und Kaiphas das Selbstzeugnis Jesu verstanden oder verstehen wollten, sicher verwendet Jesus das „ani hu – ego eimi – Ich bin es“ im Vollsinn des Wortes.
- Die Zusatzaussage: „Des Menschensohn wird sitzen zur Rechten der Kraft Gottes und kommen in den Wolken des Himmels“, erinnert an Daniel 7,13: „Ich sah in diesem Gesicht in der Nacht, und siehe, es kam einer mit den Wolken des Himmels wie eines Menschen Sohn und gelangte zu dem, der uralt war, und wurde vor ihn gebracht“ und an Psalm 110,1 „Der HERR sprach zu meinem Herrn: / »Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel deiner Füße mache.« In dem Bekenntnis von Jesus vor dem höchsten Gremium Israels und dem Hohenpriester Kaiphas wird die zentrale `Theologie – Gotteslehre` offenbart – Gott der Vater sendet seinen Sohn als Messias, er wird Menschensohn – er wird erhöht zur Rechten Gottes – er kommt mit den Wolken des Himmels (zum Gericht).
Wir können feststellen, dass Jesus auch diese Zusatzaussage mit den Schriftgelehrten bereits vor einigen Tagen angesprochen hatte (Mt 22,42-46). Doch sie ließen sich weder in ihrem theologischen Standpunkt, noch in ihrem bereits gefassten Beschluß nicht korrigieren. Der Hohepriester Kaiphas reagiert gesetzeswidrig: „Da zerriss der Hohepriester seine Kleider (das Zerreisen der Kleider war dem Hohenpriester untersagt (3Mose 21,10) „und sprach: Er hat Gott gelästert! Was bedürfen wir weiterer Zeugen? Siehe, jetzt habt ihr die Gotteslästerung gehört. Was ist euer Urteil? Sie antworteten und sprachen: Er ist des Todes schuldig“ (Mt 26,65-66; Mk 14,63-64). Im Lukastext übernehmen die Ältesten die Worte des Kaiphas und sprechen das Urteil über Jesus gemeinsam oder auch einzeln aus: „Sie aber sprachen: Was bedürfen wir noch eines Zeugnisses? Wir haben’s selbst gehört aus seinem Munde.“ (Lk 22,71).
Die Bermerkung: „(…) der ganze Hohe Rat“, ist hier eine Pauschalaussage, denn mindestens zwei Ratsmitglieder willigten nicht ein in dieses Urteil. Der Ev. Lukas bemerkt später: „Und siehe, da war ein Mann mit Namen Josef, ein Ratsherr, der war ein guter, frommer Mann und hatte ihren Rat und ihr Handeln nicht gebilligt.“ (Lk 23,50-51). Das Gleiche kann man auch von Nikodemus sagen, der bereits im Vorfeld das eigentliche Denken der Führenden aufzeigte und zwischendurch für Jesus eintrat und später bei der Grablegung zusammen mit Josef, Jesus einen wertvollen Dienst erwies (Joh 3,1-2; 7,50-51; 19,39). Doch diese zwei Stimmen wurden von der Mehrheit nicht berücksichtigt.
Das Unfassbare geschieht, der Schuldlose wird der schlimmsten Gotteslästerung beschuldigt. Das Urteil lautet: „Er ist des Todes schuldig“.
Da fingen einige an, ihn anzuspeien und sein Angesicht zu verdecken und ihn mit Fäusten zu schlagen und zu ihm zu sagen: Weissage uns! (Matthäus ergänzt: „Weissage uns, Christus, wer ist’s, der dich schlug?“). Und die Knechte schlugen ihn ins Angesicht. (Mk 14,65; Mt 26,67-68).
Die menschliche Bosheit schwappt hier über alle Ufer. Zügellos und ohne jegliche Hemmungen schlagen die Knechte auf Jesus mit Fäusten ein, speien ihnn ins Angesicht und höhnen ihn.
Fragen / Aufgaben:
- Was waren die eigentlichen Gründe für die Führung der Juden, Jesus zu töten?
- Was waren die wesentlichen Elemente im Ablauf eines Gerichtes in Israel?
- Warum suchten die Mitglieder des Hohen Rates nach falschen Zeugen?
- Warum schweigt Jesus zu den Falschaussagen?
- Vor welchem Problem stand der Hohepriester KAiphas?
- Was waren die zentralen theologischen Themen bei dieser Gerichtsverhandlung?
- Jesus bekennt sich zu seinem Messias-Sein und Gottes Sohn-Sein, was mit den Schriften übereinstimmt. Warum bewertet der Hohepriester es als Gotteslästerung?
- durfte der Hohepriester seine Kleider zerreißen?
- Nach dem Urteil wird Jesus misshandelt und geschlagen. Wovon zeugt die Brutalität der Knechte mit der sie auf Jesus einschlagen? Lies Jesaja 50,6ff.
- Wer stimmte der Verurteilung von Jesus nicht zu? Und was lehrt uns diese mutige Haltung?
Joh. 5,18: „Darum trachteten die Juden noch viel mehr danach, ihn zu töten, weil er nicht allein den Sabbat brach, sondern auch sagte, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich (ισον θεω – ison the÷).
Die Juden waren nicht in der Lage, zu lieben.
Wer kann schon Gott seinen Vater nennen?
Hätten sie sich nicht fragen müssen nach ihrer Liebe zu ihrem leiblichen Vater?
Wer nicht liebt, der mordet auch.
Die Juden waren schon gestorben in ihren eigenen Sünden. Der Pharao kam um durch seine eigenen Sünden, die ihn verhärteten. Er war ein Toter, „der von Toten begraben wurde“.
Wenn es um den Begriff Sohn geht, da gibt es Stellen im At, die klare Aussagen zum Sohn machen. Z.B. in Ps 2,12 Küsset den Sohn, dass er nicht zürne und ihr umkommt auf dem Weg; denn leicht entbrennt sein Zorn. Glücklich alle, die sich bei ihm bergen!
Wie kann man diesen Satz ignorieren. Sie hätten aufhorchen müssen und die Schrift heranziehen müssen.
Im Grunde fürchten die Juden auch Gott nicht, sie reden über ihn und haben ihn betreffend ein System erfunden. Aber mit ihrem Herzen sind sie nicht dabei. ….denn das Herz dieses Volkes war dick geworden, und mit den Ohren haben sie schwer gehört, und ihre Augen haben sie geschlossen, damit sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren und ich sie heile.
Sie sind auch kein ISRAEL mehr – „Gotteskämpfer“. Jakob klammerte sich an diesen, der mit ihm kämpfte. Auch noch, als er von ihm (am Hüftgelenk) „angerührt“ worden war. „Israel“ bedeutet „Kämpfer Gottes“, „denn du hast mit Gott und mit Menschen gerungen und hast gesiegt”. Jakob war gedemütigt worden, aber er hielt sich zu seiner einzigen Lebensquelle: GOTT. Denn GOTT hatte auch zu ihm gehalten. Jakob hinkte bis zum Ende seines Lebens. Man sah es ihm an, dass er GOTT begegnet war.
Danke Herr Schlamp für ihre Anmerkungen. Freut mich,d ass sie immer noch dranbleiben, wach und aktiv mitdenken.
Paul Schüle